Mit diesem Trainings-Set holen Sie das Maximum heraus!
(für alle kaufmännischen Berufe geeignet)
Unser Lern-Tipp:
Sie wissen nicht genau, wo Sie anfangen sollen? Dann beginnen Sie mit einer Prüfungssimulation aus dem Trainingsheft. So können Sie feststellen, welche Themen Sie wiederholen sollten.
Durch das gut gegliederte Inhaltsverzeichnis im Prüfungstrainer finden Sie hier schnell Aufgaben zum Üben. Was Sie hier noch nicht so gut beherrschen, können Sie im Lösungsteil und im Buch "Erläuterte Stichworte Wirtschafts- und Sozialkunde" nachlesen.
Wenn Sie sich dann sicher fühlen, machen Sie die Generalprobe mit einer weiteren Prüfungssimulation. - So vorbereitet, können Sie mit einem guten Gefühl in die Abschlussprüfung im Fach "Wirtschafts- und Sozialkunde" gehen.
Das Trainings-Set besteht aus:
Prüfungstrainer "Fit in WiSo" | Best.-Nr. 2784
Die U-Form Prüfungstrainer werden von erfahrenen Fachautoren erstellt. Im Aufgabenteil finden Sie über 100 prüfungsnahe Aufgaben für das Prüfungsfach "Wirtschafts- und Sozialkunde". Im separaten Lösungsteil können Sie nicht nur Ihre Antworten vergleichen. Zusätzlich erhalten Sie auch weiterführende Erklärungen und wertvolle Zusatzinformationen.
Inhalt:
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftens
- Menschliche Arbeit im Betrieb
- Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
- Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik
Erläuterte Stichworte Wirtschafts- und Sozialkunde | Best.-Nr. 72
Die Erläuterten Stichworte sind kein Prüfungstrainer, aber auch kein trockenes Lehrbuch. Alle wichtigen Themen der Wirtschafts- und Sozialkunde werden in übersichtlichen Schaubildern oder einfach zu lernenden Stichwörtern dargestellt. So haben Sie alles auf einen Blick, was Sie an Wissen für die Prüfung brauchen.
Wirtschafts- und Sozialkunde - Trainingsheft 1 | Best.-Nr. 2790
Dieses Trainingsheft ist perfekt geeignet für einen schnellen Selbsttest vor der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde. Jede der 3 Prüfungssimulationen besteht aus mehreren Aufgaben, die innerhalb einer Bearbeitungszeit von 60 Minuten zu lösen sind. Durch die Zeitvorgabe und die Möglichkeit zum selbstständigen Auswerten, kann der eigene Lernstand ermittelt und Schwächen aufgedeckt werden. So steht einer gezielten Prüfungsvorbereitung nichts im Wege!