Warenkorb
Zuletzt hinzugefügt
Ihr Warenkorb ist leer
WIR HELFEN GERNE!
Rufen Sie uns an!

0212 22207-0

So bestellen Sie

Kein Mindestbestellwert!

Versandkostenpauschale: 5,99 €

Bis zu einem Warenwert von 7,10 € kostet der Versand nur 3,95 €

[mehr Informationen]

So bezahlen Sie

Per Rechnung

Per Bankeinzug

Per PayPal

[mehr Informationen]

» Startseite » Abschlussprüfung » Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement » Abschlussprüfung Teil 2

Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
Trainingsbuch Kundenbeziehungsprozesse

Ein Konzept für den Erfolg

Dieses Trainingsbuch ist perfekt geeignet für einen umfassenden Selbsttest vor der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Kundenbeziehungsprozesse. Jede der 5 Prüfungssimulationen besteht aus mehreren Aufgaben, die innerhalb einer Bearbeitungszeit von 150 Minuten zu lösen sind. Durch die Zeitvorgabe und die Möglichkeit zum selbstständigen Auswerten, kann der eigene Lernstand ermittelt und Schwächen aufgedeckt werden. So steht einer gezielten Prüfungsvorbereitung nichts im Wege!

Ihre Vorteile:

  • Prüfungsnahe Aufgaben mit Musterunternehmen und Kontenplan
  • Lösungsbogen zum Eintragen der Ergebnisse
  • Zeitvorgabe für authentischen Echttest
  • Punktevergabe zur Selbsteinschätzung
  • Musterlösungen für die offenen Aufgaben

Digitaler Prüfungscheck:
Dieses Trainingsbuch bieten wir auch als digitalen Prüfungscheck für Tablet oder PC an (zum Prüfungscheck).

Best.-Nr. 2316

22,99 €
15,00

inkl. MwSt. und zzgl. Versand

Menge


Auslieferung nach Fertigstellung


Produktdetails

  • ISBN: 9783955323165
  • Seitenzahl: 156 Seiten A4
  • Auflage: 1. Auflage 2018
  • Autor: Werner Pawlicki

In 5 Prüfungssimulationen können Sie Ihr Wissen im Prüfungsfach Kundenbeziehungsprozesse zu folgenden Themen auf die Probe stellen:

  • Kundenbeziehungen
  • Auftragsbearbeitung und -nachbereitung
  • Personalbezogene Aufgaben
  • Kaufmännische Steuerung
  • Information, Kommunikation, Kooperation


Lernen Sie wie mit der Prüfung:
inklusive Zeitvorgabe, mit Lösungsbogen und mit Bewertungsvorgabe.