Warenkorb
Zuletzt hinzugefügt
Ihr Warenkorb ist leer
WIR HELFEN GERNE!
Rufen Sie uns an!

0212 22207-0

So bestellen Sie

Kein Mindestbestellwert!

Versandkostenpauschale: 5,99 €

Bis zu einem Warenwert von 7,10 € kostet der Versand nur 3,95 €

[mehr Informationen]

So bezahlen Sie

Per Rechnung

Per Bankeinzug

Per PayPal

[mehr Informationen]

» Startseite » Abschlussprüfung » Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement » Abschlussprüfung Teil 2

Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
Prüfungstrainer Abschlussprüfung Teil 2

Mit diesem Prüfungstrainer bereiten sich angehende Kaufleute für Büromanagement gezielt auf Teil 2 ihrer Abschlussprüfung vor, in den Prüfungsfächern "Kundenbeziehungsprozesse" und "Wirtschafts- und Sozialkunde".

Wie in der Prüfung müssen handlungsorientierte und praxisnahe Aufgaben innerhalb eines Musterunternehmens gelöst werden - häufig unter Berücksichtigung unterschiedlicher Belege (Ein- und Ausgangsrechnungen, Gesetzestexte, Auszüge aus dem Kontenplan etc.).

  • Umfassend - alle Themen laut aktuellem Prüfungskatalog
  • Verständlich - mit umfangreich erläuterten Lösungswegen und Zusatzinfos
  • Prüfungsnah - die perfekte Prüfungssimulation (mit Lösungsbogen für die programmierten Aufgaben)


Lieber digital lernen?
Zum Prüfungstraining für Tablet und PC (Best.-Nr. CA2302)

Best.-Nr. 2302


29,80

inkl. MwSt. und zzgl. Versand

Menge


Sofort lieferbar


Produktdetails

  • ISBN: 9783955323028
  • Seitenzahl: 300 Seiten A4
  • Auflage: 5. Auflage 2022
  • Autor: Thomas Kurz

Dieser Prüfungstrainer bietet eine Vielzahl handlungsorientierter Aufgaben mit ausführlichen Lösungen zur Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung in den Prüfungsfächern Kundenbeziehungsprozesse und Wirtschafts- und Sozialkunde.

Inhalt:

Kundenbeziehungsprozesse

  • Kundenorientierte Auftragsabwicklung
  • Kundenbeziehungen und Kommunikation
  • Auftragsbearbeitung und -nachbereitung
  • Personalbezogene Aufgaben
  • Kaufmännische Steuerung

Wirtschafts- und Sozialkunde

  • Stellung, Rechtsform und Organisationsstruktur 
  • Produkt- und Dienstleistungsangebot 
  • Berufsbildung 
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz